- Theorie (f) der zentralen Orte
- <Vw> central place theory
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Theorie der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
System der zentralen Orte — Schematische Darstellung der zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Das System zentraler Orte ist eine Theorie der Raumordnung, die Orte nach der Rolle, die sie für das Umland spielen, in unterschiedliche Bedeutungsklassen … Deutsch Wikipedia
System der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Théorie de la localisation — La théorie de la localisation s intéresse à la localisation géographique des activités économiques. Elle est devenue une partie intégrante de la géographie économique, des sciences régionales et de l économie spatiale. La théorie de la… … Wikipédia en Français
Zentrale-Orte-System — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
Zentrale Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
zentrale Orte — zentrale Orte, Siedlungen unterschiedliche Bedeutung und Größe, die aufgrund ihrer Ausstattung mit privaten und öffentlichen Dienstleistungen für sich und ihr Umland Versorgungsfunktionen übernehmen. Zentrale Orte und Umland bilden eine… … Universal-Lexikon
Brandenburg an der Havel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Ingelheim — Die Geschichte Ingelheims lässt sich mehrere Jahrtausende zurückverfolgen. Im Mittelalter hatte Ingelheim als Ort einer Kaiserpfalz besondere Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 Mittelalter … Deutsch Wikipedia
Kriegsverbrechen der Wehrmacht — Verbrechen der Wehrmacht wurden in der Zeit des Nationalsozialismus von deren Führung, vor allem dem Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und dem Oberkommando des Heeres (OKH), und deren Truppen in Deutschland und in den im Zweiten Weltkrieg… … Deutsch Wikipedia